Login OnlineBanking

Unsere Immobilien

In 2012 haben wir unsere Immobilienstrategie "Rudi" Rund um die Immobilie entwickelt. Neben der klassischen Immobilienfinanzierung wurden die Geschäftsfelder Makler und Hausverwaltung über unsere Tochtergesellschaft Breitenstein Immobilien GmbH sukzessiv ausgebaut. Sie verwaltet heute ca. 3.000 Wohneinheiten. Desweiteren wurde ein eigenes Immobilienportfolio aufgebaut. Dieses dient der weiteren Diversifikation unserer Eigenanlagen. Dabei konzentrieren wir uns grundsätzlich auf unser Geschäftsgebiet und vorwiegend auf Wohnimmobilien mit Schwerpunkt betreutes Wohnen. Damit tragen wir der Nachfrage nach seniorengerechten Wohnen Rechnung. Wir investieren als regionale Bank in die regionale Infrastruktur unseres Geschäftsgebietes.

Betreutes Wohnen / Tagespflege / Demenz-WG

Neumarkt 51 (Haus Neumarktschule) / Neumarkt 50/50a-c (Haus Neumarktquartier), Meißen
  • Das ca. 9.000 qm umfassende Grundstück mit der ehemaligen Neumarktschule (Bj 1879) wurde 2013 erworben. Bis 2005 wurde es als Schule genutzt. Es ist ein Einzeldenkmal und steht unter Denkmalschutz. Das Objekt wurde 2014 komplett zu altersgerechten Wohnen (25 Wohnungen) mit Tagespflege und Demenz-WG umgebaut.

     In 2015/2016 erfolge der Neubau Seniorenwohnanlage Haus Neumarktquartier. Es besteht aus 3 Einzelhäusern und einem Gebäuderiegel mit 91 Wohnungen, einer Tagespflege, 2 Demenz-WG und Tiefgarage. Es wurde in einer Hochwasser angepassten Bauweise errichtet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt, den Neumarktarkaden und dem S- Bahnanschluss mit schneller Erreichbarkeit des Stadtgebietes von Dresden.

  • Bild-1a
  • Bild-1b
Dresdner Str. 47 a bis c, Meißen
  • Das Gebäudeensemble "Seniorenpark Sophienhof" (48 seniorengerechte Wohnungen und eine Begegnungsstätte) besteht aus 4 Gebäuden und wurde im Jahr 2000 errichtet und 2013 von der Bank erworben. Das betreute Wohnen wird von der Volkssolidarität betrieben. 2016/7 wurden die Außenanlagen im vorderen Grundstücksteil neu gestaltet.

  • Bild-2
Brauhausstraße 12, 12a, Meißen
  • Das Ärztehaus besteht aus einem Alt- (Bj. 1936) und Neubau (Bj. 2004) mit Verbindungseinheit. 2016 wurde es von der Bank erworben und seit dem umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Im Objekt befinden sich 14 Arztpraxen, eine Tagespflege, Büros und eine Apotheke.  Die Tagepflege wird von dem Pflegedienst Engelhardt betrieben.

  • Bild-3
Hauptstraße 12-16, Coswig
  • Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in bester Geschäftslage der Stadt Coswig. Die Hauptstraße fungiert als zentrale Einkaufsstraße der Stadt. Es besteht fußläufig S-Bahn und Staßenbahnanschluss mit schneller Erreichbarkeit des Stadtgebietes Radebeul und Dresden. Im Erdgeschoss befinden sich 4 Ladeneinheiten. Im 1. und 2. OG befinden sich insgesamt 12 seniorengerechte Wohnungen. Es wurde 2016 von der Bank erworben.

  • Bild-4
Bahnhofstr. 16, Radebeul
  • Das Wohn- und Geschäftshaus (Bj. 1999) befindet sich in zentraler Lage der Stadt Radebeul, im Stadtteil Radebeul West, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Radebeul West und zum Stadtpark. Es handelt sich um das Eckgrundstück Bahnhofstraße/Harmoniestraße. Es wurde 2014 von der Bank erworben. Die Volkssolidarität betreibt in dem Objekt das betreute Wohnen "Seniorenwohnanlage Haus am Stadtpark in Radebeul" mit 22 2-Raum-Wohnungen und einer Begegnungsstätte. Desweiteren befindet sich im Erdgeschoss ein Cafe mit Bäckerei und ein Kosmetikstudio.

  • Bild-5
Markt 1-4, Radeberg
  • Das Grundstück ist bebaut mit 4 Altbauten  (Bj. um 1900) und 4 Neubauten. Es liegt in zentraler Lage am Markt und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und Schloss Klippenstein. Das Erbbaurecht wurde 2013 erworben und das Erbbaurechtsgrundstück 2014 hinzuerworben und vereint. Hauptmieter ist die Volkssolidarität die in den Räumlichkeiten ein betreutes Wohnen (56 seniorengerechte Wohnungen) ergänzt um eine Pflegestation, Schwesternstützpunkt und Gemeinschaftsräume betreibt. Einzelhandel sowie eine Arztpraxis und Physiotherapie runden das Angebot vor Ort ab.

  • Bild-6
Oberstrasse 33 -35, Radeberg
  • Das Wohn- und Geschäftshaus (Erbbaurecht) wurde 2013 erworben. Das Erbbaurechtsgrundstück wurde 2014 hinzuerworben und vereint. Das Erdgeschoss wird als Einzelhandel genutzt. Im OG und DG befinden sich 8 seniorengerechte 2-Raum-Wohnungen. Das Objekt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Objekt Markt 1-4.

     

  • Bild-6
Frauenmarkt 27, Großenhain
  • Das Wohn- und Geschäftshaus wurde ca. 1900 errichtet und um einen Neubau Ende der 90er Jahre erweitert. Im Objekt befinden sich 3 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten. Der Neubau wird vorwiegend von der advita als Tagespflege genutzt.

  • Bild-7
Burgwartstr. 19 - 21a, Freital
  • Der aus mehreren Gebäuden bestehende "Freitaler Seniorenwohnpark" befindet sich in der Großen Kreisstadt Freital im Stadtteil  Potschappel. Es wurde 1999 errichtet und 2018 erworben. Insgesamt bestehen 80 seniorengerechte Wohneinheiten, davon 42 1-Raum-Wohnungen, 38 2-Raum-Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten. Für 2022 ist ein Erweiterungsbau geplant. Betreiber ist die DRK Seniorenwohnpark Freital gGmbH.

  • Bild 8

Coswig

Hauptstr. 3
  • Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1998 erbaut und 2009 von der Bank erworben. Das Erdgeschoss wird von der Bank als Filiale genutzt. Das 1. und 2. sind als Büros vermietet. Im 3. OG befinden sich 2 Wohnungen. 2020 wurde eine Photovoltaikanlage installiert.

  • Bild 9
Hauptstraße 12-16
  • Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in bester Geschäftslage der Stadt Coswig. Die Hauptstraße fungiert als zentrale Einkaufsstraße der Stadt. Es besteht fußläufig S-Bahn und Staßenbahnanschluss mit schneller Erreichbarkeit des Stadtgebietes Radebeul und Dresden. Im Erdgeschoss befinden sich 4 Ladeneinheiten. Im 1. und 2. OG befinden sich insgesamt 12 seniorengerechte Wohnungen. Es wurde 2016 von der Bank erworben.

  • Bild-4

Freital

Burgwartstr. 19 - 21a
  • Der aus mehreren Gebäuden bestehende "Freitaler Seniorenwohnpark" befindet sich in der Großen Kreisstadt Freital im Stadtteil  Potschappel. Es wurde 1999 errichtet und 2018 erworben. Insgesamt bestehen 80 seniorengerechte Wohneinheiten, davon 42 1-Raum-Wohnungen, 38 2-Raum-Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten. Für 2022 ist ein Erweiterungsbau geplant. Betreiber ist die DRK Seniorenwohnpark Freital gGmbH.

  • Bild 8

Großenhain

Carl-Maria-von-Weber-Allee 73 a-f
  • Das Grundstück befindet sich in Zentrumslage der Stadt Großenhain, ca. 300 m östlich vom Marktplatz, gegenüber dem Großenhainer Schloss und in unmittelbarer Nähe zum Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Auf dem Gelände befinden sich 3 U-förmig angeordnete Wohn- und Geschäftshäuser mit insgesamt 53 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten. Das Objekt wurde 2016 von der Bank erworben. Danach wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt.

  • Bild 10
Frauenmarkt 27
  • Das Wohn- und Geschäftshaus wurde ca. 1900 errichtet und um einen Neubau Ende der 90er Jahre erweitert. Im Objekt befinden sich 3 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten. Der Neubau wird vorwiegend von der advita als Tagespflege genutzt.

  • Bild-7
Meißener Str. 82a
  • Das Grundstück ist mit einem Bürogebäude bebaut. Es wurde 1994 erworben und koplett saniert. Es wird von der Bank als Beratungscenter genutzt. In 2020 wurde eine Photovoltaikanlage errichtet.

  • Bild 11

Meißen

Brauhausstraße 12, 12a
  • Das Ärztehaus besteht aus einem Alt- (Bj. 1936) und Neubau (Bj. 2004) mit Verbindungseinheit. 2016 wurde es von der Bank erworben und seit dem umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Im Objekt befinden sich 14 Arztpraxen, eine Tagespflege, Büros und eine Apotheke.  Die Tagepflege wird von dem Pflegedienst Engelhardt betrieben.

  • Bild-3
Dresdner Str. 47 a bis c
  • Das Gebäudeensemble "Seniorenpark Sophienhof" (48 seniorengerechte Wohnungen und eine Begegnungsstätte) besteht aus 4 Gebäuden und wurde im Jahr 2000 errichtet und 2013 von der Bank erworben. Das betreute Wohnen wird von der Volkssolidarität betrieben. 2016/7 wurden die Außenanlagen im vorderen Grundstücksteil neu gestaltet.

  • Bild-2
Großenhainer Str. 90
  • Es handelt sich um ein Wohn- und Geschäftshaus. Das Erdgeschoss wird von der Bank als Filiale genutzt. Im 1. und 2. OG befinden sich insgesamt 4 Wohnungen. Der hintere Teil des Grundstücks wird von den Mietern als Garten genutzt. Es wurde 1926 erbaut und ist seit 2008 im Eigentum der Bank.

  • Bild 12
Hahnemannsplatz 5
  • Es handelt sich um ein Wohn- und Geschäftshaus welches teilweise von der Bank selbst genutzt wird.

Hahnemannsplatz 21
  • Das Gebäude wurde 1901 erbaut und wird als Hauptstelle von der Bank genutzt.

  • Bild 14
Neumarkt 51 (Haus Neumarktschule) / Neumarkt 50/50a-c (Haus Neumarktquartier)
  • Das ca. 9.000 qm umfassende Grundstück mit der ehemaligen Neumarktschule (Bj 1879) wurde 2013 erworben. Bis 2005 wurde es als Schule genutzt. Es ist ein Einzeldenkmal und steht unter Denkmalschutz. Das Objekt wurde 2014 komplett zu altersgerechten Wohnen (25 Wohnungen) mit Tagespflege und Demenz-WG umgebaut.

     
    In 2015/2016 erfolge der Neubau Seniorenwohnanlage Haus Neumarktquartier. Es besteht aus 3 Einzelhäusern und einem Gebäuderiegel mit 91 Wohnungen, einer Tagespflege, 2 Demenz-WG und Tiefgarage. Es wurde in einer Hochwasser angepassten Bauweise errichtet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt, den Neumarktarkaden und dem S- Bahnanschluss mit schneller Erreichbarkeit des Stadtgebietes von Dresden.

  • Bild-1b
  • Bild-1a

Lampertswalde

Bahnhofstr. 50
  • Das Gebäude wird von der Bank als Filiale genutzt. In 2020 wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. Die Heizung erfolgt mittels Erdwärme.

  • Bild 16

Radeberg

Badstr. 24
  • Es handelt sich um ein Wohn- und Geschäftshaus welches 1997 von der Bank errichtet wurde. Das Erdgeschoss wird von der Bank als Filiale genutzt. Im ersten OG befindet sich eine Arztpraxis. In 2020 wurde eine Photovoltaikanlage errichtet

  • Bild 17
Markt 1-4
  • Das Grundstück ist bebaut mit 4 Altbauten  (Bj. um 1900) und 4 Neubauten. Es liegt in zentraler Lage am Markt und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus und Schloss Klippenstein. Das Erbbaurecht wurde 2013 erworben und das Erbbaurechtsgrundstück 2014 hinzuerworben und vereint. Hauptmieter ist die Volkssolidarität die in den Räumlichkeiten ein betreutes Wohnen (56 seniorengerechte Wohnungen) ergänzt um eine Pflegestation, Schwesternstützpunkt und Gemeinschaftsräume betreibt. Einzelhandel sowie eine Arztpraxis und Physiotherapie runden das Angebot vor Ort ab.

     

  • Bild-6
Oberstrasse 33 -35
  • Das Wohn- und Geschäftshaus (Erbbaurecht) wurde 2013 erworben. Das Erbbaurechtsgrundstück wurde 2014 hinzuerworben und vereint. Das Erdgeschoss wird als Einzelhandel genutzt. Im OG und DG befinden sich 8 seniorengerechte 2-Raum-Wohnungen. Das Objekt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Objekt Markt 1-4.

  • Bild-6

Radebeul

Bahnhofstr. 16
  • Das Wohn- und Geschäftshaus (Bj. 1999) befindet sich in zentraler Lage der Stadt Radebeul, im Stadtteil Radebeul West, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Radebeul West und zum Stadtpark. Es handelt sich um das Eckgrundstück Bahnhofstraße/Harmoniestraße. Es wurde 2014 von der Bank erworben. Die Volkssolidarität betreibt in dem Objekt das betreute Wohnen "Seniorenwohnanlage Haus am Stadtpark in Radebeul" mit 22 2-Raum-Wohnungen und einer Begegnungsstätte. Desweiteren befindet sich im Erdgeschoss ein Cafe mit Bäckerei und ein Kosmetikstudio.

  • Bild-5
Meißener Str. 265
  • Das Geschäftshaus wurde 1918 errichtet und 2012 von der Bank erworben. In 2013 erfolgte ein Umbau mit Erweiterung zu einem Beratungscenter der Bank. In 2020 wurde eine Photovoltaikanlage errichtet.

  • Bild 18

Radeburg

Markt 12
  • Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1898 erbaut und 2011 von der Bank erworben. Das Erdgeschoss wird von der Bank als Filiale genutzt. Das 1. OG wird von einem Steuerberater genutzt. Im 2. OG befinden sich 2 Wohnungen. Die Fassade und das Erdgeschoss wurde 2016 komplett saniert.

  • Bild 19

Ottendorf-Okrilla

Radeberger Str. 14
  • Das Grundstück ist bebaut mit einem Bürogebäude. Es wurde 2009 von der Bank erworben und 2009/10 komplett saniert. Es wird von der Bank als Filiale genutzt.

  • Bild 20

Weinböhla

Rathausplatz 1 / Hauptstr. 12
  • Das Wohn- und Geschäftshaus (Bj. 1997) befindet sich in sehr zentraler Geschäftslage in Weinböhla. Es handelt sich um das Eckgrundstück Rathausplatz / Hauptstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus. Es wurde 2013 von der Bank erworben. Das Erdgeschoß wird teilweise als Filiale der Bank genutzt. Im Objekt befinden sich 3 Ladeneinheiten, 4 Büro- und Praxiseinheiten sowie 8 Wohneinheiten. Darunter eine Apotheke, eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, eine Physiotherapiepraxis und ein Höhrgerätestudio. In 2016 erfolgte die Instandsetzung der Fassade und Umbauarbeiten im Erdgeschoss. In 2018/9 wurde die Tiefgarage saniert.

  • Bild 21

Dresden

Altstrehlen 4
  • Das Büro- und Wohnhaus (Bj. 2009) umfasst 3 Gewerbeeinheiten und 2 Wohnungen. Als Endhaus der ortstypischen Blockrandbebauung erstreckt es sich nahe der Kaitzbach, sowie südwestlich des Wasaplatzes. Es wurde 2023 von der Bank erworben.

  • DD_Altstrehlen_800x600

Umzugsplaner